Unsere Veranstaltungen von 2009
bis heute als DistelArt
|
2023 |
3. Hemminger Zauber-Gala
mit Julius Frack, Klaus Höfferle und Luke
Dimon
Kulturfrühstück mit Helga Becker
alias "Frau Nägele"
Schwäbin von Geburt mit Leidenschaft
„Do schnallsch ab! |
2022 |
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt
Kunst, Kitsch und Krempel Flohmarkt
"Was wächst denn da?"
Kräuterspaziergang mit Brigitte Zimmermann und
Linde Bender |
2021 |
Prävention – Vorsicht Abzocke!
Vortrag vom Polizeipräsidium Ludwigsburg |
2020 |
Kulturfrühstück mit Adrienne Braun
"Gesprochenes Geschreibsel" eine
kabarettitstische Lesung
Weitere geplante Veranstaltungen
mussten aufgrund der Coronapandemie abgesagt
werden. |
2019 |
2. HEMMINGER ZAUBERGALA
Dennis Lomprich aus Hemmingen und 4 weitere
Zauberkünstler zusammen mit der Gemeinde
Kulturfrühstück mit Inka Meyer
„Kill me Kate“
Stadtpalais Stuttgart – ehemals
Wilhelmspalais
Führung durch die Manfred Rommel Ausstellung
GENERATIONEN-Netzwerk „WAGEN“
Wir Alle Gestalten ENgagiert das Leben
im Hemmingen
Sonntagsspaziergänge an jedem 1. Sonntag im
Monat
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt für Alle
von 0-99 Jahre
Kunst, Kitsch & Krempel
5. Hemminger Kulturnacht 2019
Bummeln zwischen Kunst, Kultur und Musik |
2018 |
Kulturfrühstück mit Anette Heiter
„Justiz auf Rädern – Gerichte
zum Mitnehmen“
Stadtbibliothek Stuttgart - Am
Mailänder Platz
Führung durch eine der schönsten Bibliotheken
der Welt (Time-Magazin)
GENERATIONEN-Netzwerk „WAGEN“
Wir Alle Gestalten ENgagiert das Leben
im Hemmingen
Sonntagsspaziergänge an jedem 1. Sonntag im
Monat
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt für Alle
von 0-99 Jahre
Kunst, Kitsch & Krempel
Benefiz-Kunst-Ausstellung
für das Ausbildungsprojekt von Pfr. Moussavou
im Kongo/Brazzaville
Exponate zur Versteigerung von den Hemminger
Künstlern:
H. Buckenhüskes, C. Cizl, C. Henselmann,
W.Melzer, G. Schwer, E. Vollmer, R.
Zimmerle-Walentin
Hemminger Sonntagsmatinee – Songs und
Stories –
Saxophonist Klaus Graf und Pianist
Michael Schlierf
mit Jazzstandards, Eigenkompositionen und
heiteren kurzweiligen Geschichten bei Familie
Zaiser, Auf der Huthütte |
2017 |
Kulturfrühstück mit Claudia Pohel
Mundartlieder von Menscha, Schwoba ond andere
Tierla…..
1. Hemminger Zaubergala
Dennis Lomprich-Lokalmatador, Marc
& Alex-Großillusionisten,
Paul Klain-Kontaktjongleur, The
Sideshow Charlatans-Verwirrelalisten
und Thomas Otto-Moderator
Blick hinter die Kulissen
GENERATIONEN-Netzwerk „WAGEN“
Wir Alle Gestalten ENgagiert das Leben
im Hemmingen
Sonntagsspaziergänge
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt für Alle
von 0-99 Jahre
Kunst, Kitsch & Krempel
4. Hemminger
Kulturnacht 2015
Bummeln zwischen Kunst, Kultur und Musik
Sonntagsmatinee – Enthüllung der
Straßenschilder
Wer waren die Namensgeberinnen der Straßen im
Wohngebiet „Südlich der Falkenstraße“
Die Idee aus dem damaligen Team, den Straßen
im neuen Baugebiet "südlich der Falkenstraße"
Frauennamen zu geben wurde verwirklicht und
ist zwischenzeitlich genau 20 Jahre her. Dies
haben wir zum Anlass genommen, eine
Sonntags-Matinee zu veranstalten und haben die
neu gestalteten Straßennamenschilder enthüllt.
Die Namensgeberinnen werden darauf
vorgestellt. |
2016 |
Staatstheater Stuttgart –
Intendantenführung
Blick hinter die Kulissen
Kulturfrühstück mit dem Ensemble „Q-rage“
Improvisationstheater – Spontanität –
Situationskomik – Wortwitz
GENERATIONEN-Netzwerk „WAGEN“
Wir Alle Gestalten ENgagiert das Leben
im Hemmingen
Kunstspaziergang Hemminger Künstler
mit Dorothea Nafz
Eberhard Vollmer, Roswitha Zimmerle-Walentin,
Christina Henselmann
„ Im Westen was Neues“
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt für Alle von
0-99 Jahre
Kunst, Kitsch & Krempel
Königlicher Besuch und französische
Lebensart im Rathaus Schloss
Württ. Weinkönigin Mara Walz - Über den Wein
und Ihre Erlebnisse
„Le Trio form e-dable“ - mit Swing – Musette –
franz. Chansons |
2015 |
Kulturfrühstück mit Uta Scheirle und
Kai Müller
„Mach ich dich narvös?“ – Chansons, Lieder,
Couplets
Ausstellung Nussdorf –
KUNSTWERKSAMMLUNG Alison und Peter W. Klein
„ein Moment – ewig“ – Dem Augenblicklichen
Dauer geben
GENERATIONEN-Netzwerk „WAGEN“
Wir Alle Gestalten
ENgagiert das Leben im Hemmingen
Zur Zeit erstellen wir eine Internetseite.
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt
Kunst und Krempel
3. Hemminger
Kulturnacht 2015
Bummeln zwischen Kunst, Kultur und Musik |
2014 |
Kulturfrühstück mit Pantomime
Gundolf Senftleben
Brilliante Pantomime erzeugt perfekte
Illusionen.
LINOLSCHNITT im Atelier Pfarrgasse 9
bei Roswitha Zimmerle-Walentin
Fertigen Sie Ihre eigenen Glückwunsch- und
Grusskarten
SKULPTUREN-SPAZIERGANG mit Dorothea
Nafz
Auf den Spuren der Hemminger Künstler
Roswitha Zimmerle-Walentin und Eberhard
Vollmer
GENERATIONEN-Netzwerk „WAGEN“
Wir Alle Gestalten
ENgagiert das Leben im Hemmingen
Infoveranstaltung “Markt der Möglichkeiten“
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt
Kunst und Krempel
IRISH-PUB mit Whisky-Bar - Dale Wilde
und Friends
Scottish-Irish Folk-Country mit Titeln der
60er und 70er Jahr |
2013 |
Kulturfrühstück mit dem Ensemble
„Honey Pie“
Swing, Chansons, Pop, Gospel
Ein etwas anderer Spaziergang:
„Hol aus dem Schrank die Frühlingsmäntel,
Jrete……
Mehrgenerationenprojekt
Infos unter DistelART.de
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt
Kunst und Krempel
2. Hemminger
Kulturnacht 2013
Bummeln zwischen Kunst, Kultur und Musik |
2012 |
Kulturfrühstück mit dem
Impro-Theater „Ensemble Q-rage“
Spontankunst, Situationskomik, Wortwitz
Literarischer Spaziergang durch die
Nacht
Dunkel war´s, der Mond schien helle ….
Qutdoor-Fitness für Erwachsene jeden
Alters
Besuch des Wertwiesenparks in Heilbronn
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt
Alles muss raus
Werkstattbesen mit der
A-Cappella-Gruppe „Harmonieberatung“
Musikalischer Streifzug durch die Höhen und
Tiefen der Gartenarbeit. |
2011 |
Kulturfrühstück mit dem „Ensemble
Materialtheater Stuttgart“
Frühstücksmärc hen
Wohnmodell: Mehrere Generationen
leben unter einem Dach
Besichtigungsfahrt nach Karlsruhe
Generationentreff – Anlaufstelle für
generationenübergreifende Kontakte
Fahrt nach Esslingen
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt
Kunst und Krempel
Hemminger Kulturnacht
Bummeln zwischen Kunst, Kultur und Musik |
2010 |
Kuchenverkauf auf dem Hemminger
Wochenmarkt
Selbstgebackenes mit Kaffee oder zum Mitnehmen
Kultur-Frühstück mit den Odeon-Ladies
Die Zeit der 20ger und 30ger Jahre in Liedern
und Gedichten
Pannenkurs im Autohaus Scheller
Was tun, wenn ein Birnchen oder eine Zündkerze
zu wechseln ist?
Tai Chi Chuan mit Elke Wüst
Schnupperkurs, um Tai Chi kennen zu lernen
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt
Raritäten, die schon lange auf dem Speicher
stehen
Jazz- Frühschoppen mit Klaus Graf und
Friends
Jazz in der Malerwerkstatt Baumgärtner zum
Jubiläum
Neue Wohn- und Lebensformen, Vortrag
mit Dorothea Nafz
Aktuelle Beispiele und Visionen für neue
Wohnformen |
2009 |
Kuchenverkauf auf dem Hemminger
Wochenmarkt
Selbstgebackenes mit Kaffee oder zum Mitnehmen
Kulturfrühstück mit Susanne
Heydenreich und Peter Launer.
Das Leben der Hildegard Knef, vorgetragen in
Gedichten und Liedern
Gruppe „Hornflakes“ in der Zimmerei
Arnold
Zum Abtanzen für Jung und Alt
Flohmarkt auf dem Wochenmarkt
Alles, was alle interessiert
Herbstspaziergang mit Frau Zimmermann
Literarischer Spaziergang rund um die Disteln
Schreinerbesen mit „Die Intendanten“,
Katrin Strauß und Ines Haffner
Lustig-frivoler Abend mit literarischen
Gedichten und Liedern über Wein, Weib und
Gesang |
Unsere Themen von 2000 bis 2008 als
Hemminger Frauenwoche
|
2008 |
Endlich 18
Unsere Volljährigkeit feierten wir bei unserem
Frauenfrühstück mit der Gruppe „i-dipfele“.
Auf einem literarischen Spaziergang mit Frau
Völlm und in unserer Weinstube mit Frau
Ruszek, die uns in packender Manier Gedichte
rund um das Erwachsen-werden vortrug,
amüsierten wir uns mit unseren Besuchern. |
2007 |
Spielen ohne Grenzen
Bei unserem Frauenfrühstück waren unsere
Besucher die Ideengeber für die Akteure des
Improvisationstheaters „Wildwechsel“. Durch
den Spieleerfinder Michael Andersch erfuhren
wir, wie ein Spiel entsteht und erfanden
selbst eines. Mühlespielend marschierten wir
zur Schwieberdinger Mühle. Ein kreativer
Spieleabend und ein Schreinerbesen mit den
Salt Peanuts, die uns mit ihrem A cappella
Kabarett zum Lachen brachte, rundeten unsere
Veranstaltungswoche ab. |
2006 |
Kunst- Kitsch- Krempel
Parallel zu unserem Kuchenverkauf
veranstalteten wir einen Flohmarkt, der den
Kitsch und Krempel der Hemminger Haushalte auf
die Straße brachte und eine spannende
Flohmarktatmosphäre über den Wochenmarkt
legte. Mit einer vierköpfigen Frauengruppe aus
Stuttgart, die ungarische, slawische,
rumänische und russische Lieder im Rathaus
präsentierte, einer Fahrt ins Kunstmuseum
Stuttgart, die, aufgrund der großen Nachfrage
zweimal angeboten wurde, und dem Literarischen
Spaziergang widmeten wir uns ausgiebig mal der
Kunst, mal dem Kitsch. Das Kabarett
„Liebesmahl“ der Gruppe „Dein Theater“ aus dem
Stuttgarter Wortkino ließ uns allen das
Frühstück besonders schmecken. |
2005 |
Kult- Kultur- Urkultur
Unsere „kultigen“ Veranstaltungen waren eine
Wanderung mit Führung zur Brauerei Wichtel in
Ditzingen und ein Schnupperkurs in „Nordic-
Walking“. Kulturell setzten wir Akzente mit
Jazz in der Werkstatt, einem Andersen Abend
und einem Vortrag über Kult- Kultur- Urkultur
mit Künstlern des Theaterhauses Ludwigsburg.
Zum Abschluss servierten wir unser
Frauenfrühstück mit kabarettistischen Einlagen
von den Schauspielerinnen „Duiondesell“ aus
Wildberg im Schwarzwald. |
2004 |
Spurensuche
Die Frauenwoche begann mit Jazz in der
Schreinerwerkstatt, untersuchte unter dem
Motto: „Warum habe ich Lust zu tun, was ich
tue...“ ehrenamtliche Funktionen in der
Gesellschaft, ging mit einer Führung durch das
Hemminger Schloss den „Spuren der Frauen des
Hauses Varnbühler“ nach, ließ beim
literarischen Spaziergang „des Frühling blaues
Band...“ wehen und genoss zum
kabarettistischen Frühstück „Oh Heimatland-
Thaddäus Troll“ mit Monika Hirschle vom
Theater der Altstadt im Westen. |
2003 |
Hemmingen- hier sind wir zu Hause
Mit einer witzig- frivolen, literarischen
Fackelwanderung, einer Ausstellung in der
Bibliothek mit Werken von Hemminger
Künstlerinnen und Künstlern, einer
Betriebsbesichtung der Gewürzfirma „HAGESÜD“
und einem Vortrag über Erwartungen und
Visionen der Zukunft spürten wir Verborgenes
und Nichtgesehenes in Hemmingen auf. |
2002 |
So sin mir hald...mir Badener ond
Württemberger
„50 Jahre Baden- Württemberg“ waren für uns
Anlass, ein lebendiges Programm
zusammenzustellen: Wir boten u.a. einen
Ausstellungsbesuch über das Frauenleben im
Museum Sachsenheim, eine Veranstaltung mit der
Württembergischen Weinkönigin und zum
Frühstück „Vom Schicksal ein Schwabe zu sein“
mit den Schauspielerinnen des Wortkinos
Stuttgart. |
2001 |
Zwischen Kochtopp und Laptop“ – geht
nicht, gibt’s nicht.
Zu Fragen wie: „Was mache ich, wenn... ich
meine eigenen Ziele erreichen will, mir die
Luft ausgeht, mein Fahrrad streikt... suchten
wir u.a. mit einem Fahrradflickkurs praktische
Hilfestellung zu geben und mit einer
interessanten Frauenrunde zum Thema:
Wirtschaftsfaktor „Frau im Beruf“ theoretisch
das Thema zu beleuchten. |
2000 |
10 Jahre Hemminger Frauenwoche- eine
runde Sache
Mit einem musikalisch- kabarettistischem
Programm, Tänzen aus aller Frauen Ländern, dem
Frauenfrühstück und einem interessanten Abend
aus 10 Jahren Frauenwoche haben wir Resümee
aus unserer Arbeit gezogen. |
Unsere Themen von Beginn bis 1999
|
1999 |
"Das Tor in die Zukunft steht offen- gehen
musst DU"
In verschiedenen Veranstaltungen haben wir uns
mit dem Thema Zukunft auseinandergesetzt, sei
es unter dem Aspekt des Zusammenlebens
verschiedener Nationen im Ort oder über das
zukünftige Arbeitsleben. |
1998 |
"Finde heraus, was du gerne tust und dann
tu`s. Man lebt ja nur einmal und da kann man
ebenso auch amüsant sein.- frei nach Coco
Chanel" |
1997 |
"Zukunftsfähig leben... aus dem Gestern über
das Heute in das Morgen" |
1996 |
"Zeit- Freizeit- freie Zeit" |
1995 |
"Steinige Wege- Frau und Kunst" |
1994 |
"Liederliches- Musikalisches Kabarett" |
1993 |
"Stress bewältigen im Alltag" |
1992 |
"Angst und Gewalt" |
1991 |
"1000 Jahre Hemmingen" |
Noch mehr von uns
|
1998 |
Die Idee aus dem Frauenwochenteam, den
Straßen im neuen Baugebiet "südlich der
Falkenstraße" Frauennamen zu geben, fiel bei
den Gemeinderätinnen auf fruchtbaren Boden.
Der interfraktionelle Antrag wurde 1998 vom
Gemeinderat genehmigt. Für diese Arbeit
erhielt das Team der Hemminger Frauenwoche am
05.02.1999 den Sonderpreis der
baden-württembergischen SPD-
Parlamentarierinnen „Von Frauen für Frauen“. |
1999 |
Angeregt durch unser Thema 1999: „Das Tor in
die Zukunft steht offen- gehen musst DU“,
stellten wir fest, wie viele Facetten das
Thema „Zukunft“ hat. Deshalb riefen wir
Hemminger Vereine, Gruppen und Institutionen
auf, in eigener Regie Veranstaltungen unter
dem Motto: „Gemeinsam ins Jahr 2000“
vorzubereiten und anzubieten. So ergab sich
ein Jahresprogramm mit insgesamt 13
Veranstaltungen, die von neun verschiedenen
Trägern im Ort angeboten wurden. Ein breites
Publikum nahm daran teil. |
Einige Künstler und Referenten, die uns
besuchten
|
„i-dipfele“ -
Improvisationstheater“Wildwechsel“ - „Salt
Peanuts“ - Edeltraud Ruszek, Winnenden -„Dein
Theater“, Wortkino Stuttgart - Monika
Hirschle, Schauspielerin, Theater der Altstadt
im Westen, Stuttgart - Susanne Heydenreich,
Schauspielerin, Bernd Hennemann, Pianist,
Theater der Altstadt im Westen - Roswitha
Zimmerle, Freischaffende Künstlerin, Hemmingen
- “Dui ond duisell“ Petra Binder, Doris
Reichenauer, Schauspielerinnen, Wildberg -
Lisa Kraus, Gerlinde Jung, Andrea Meyer,
Dorothea Tübinger, Theater Tagere, Ludwigsburg
- Fidgety Feet, Jazz- Gruppe, Region Stuttgart
- Carmen Ruth, Kabarettistin, Würzburg -
U.f.u.g., Kabarettgruppe Heilbronn -
Lieselotte Prinz, Schauspielerin - Christine
Schreiber, Ethnologin, Tübingen - Bärbel
Stoller, Schauspielerin, Oberstenfeld -
Katarina Zlatnikova, Kammermusikkonzertistin,
Prag - Walpurga Kwiet, Regisseurin,
Studiotheater Stuttgart - Frauengruppe Rozsak,
Stuttgart - Michael Andersch, Spieleerfinder,
Stuttgart – Hornlakes - Die Intendanten,
A-Capella-Gruppe Harmonieberatung,
Impro-Theater „Ensemble Q-rage“, Odeon-Ladies,
Jazzmusiker Klaus Graf & Friends,
Pantomime Gundolf Senftleben, Dale Wilde &
Friends, Uta Scheirle und Kai Müller |
|
|